Sie haben eine Frage!
Pflegeberatung ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft. Nehmen Kontakt zu mir auf und Sie mir Ihre Fragen!
Dieser Service richtet sich an Pflegebedürftige, Angehörige und alle Pflegepersonen, die eine sachliche, neutrale und erfahrene Pflegeberaterin zur Seite haben möchten.
Auf Grund meiner langjährigen Erfahrung (Examen 2003) als Krankenschwester in der ambulanten Pflege und als Pflegedienstleiterin gewinnen Sie mit mir eine starke Partnerin an Ihrer Seite. Ich berate Sie individuell und lebensorientiert. Die Beratung findet stets in ihrer Häuslichkeit oder dem aktuellen Aufenthaltsort statt.
Die Beratungen biete ich im Stadtgebiet Leipzig und den nahen Randgebieten an.
Eine unabhängige Beratung erfolgt ohne Bezug zu einem Pflegedienst oder andrem Dienstleister im Bereich der Alten- oder Krankenpflege. Die Beratung soll einen Weg aufzeigen, eine optimale Situation für Gepflegte und Pflegende zu schaffen.
mehr lesenZiel der Pflegeberatung ist es, durch gemeinsame Gespräche einen an Ihrer Situation orientierten Problemlösungsprozess zu entwickeln, der Sie in Ihrer häuslichen Pflegesituation bestärkt und die pflegerische Qualität sicherstellt.
mehr lesenIm Sozialgesetzbuch XI §37 sind die Ansprüche auf selbstbeschaffte Pflegehilfen geregelt.
Unter Anderem wird hier den Inhabern eines Pflegegrades die Kostenübernahme für die Pflegeberatung zugesichert.
„Tarifbezahlung für Pflegekräfte und zugleich Entlastung für Pflegebedürftige bei den Eigenanteilen - dafür sorgt das Gesetz zur Weiterentwicklung der Gesundheitsversorgung (GVWG). Ein zusätzlicher Bundeszuschuss an die GKV stabilisiert den Zusatzbeitragssatz im kommenden Jahr. Für die Krankenhäuser wird eine Qualitätsoffensive eingeleitet und Versicherte profitieren von verbesserten Leistungen. .
Ab dem 1. September 2022 sollen nur noch Pflegeeinrichtungen zur Versorgung zugelassen werden, – also mit der Pflegeversicherung abrechnen können – die ihre Pflege- und Betreuungskräfte nach Tarif bezahlen.
Damit Heime mehr Pflegepersonal anstellen, wird ein bundeseinheitlicher Personalschlüssel vorgeben, der weitere Einstellungen zusätzlicher Pflegekräfte ermöglicht.
Pflegekräfte bekommen mehr Verantwortung – sie sollen künftig Hilfsmittel verordnen und eigenständige Entscheidungen in der häuslichen Pflege treffen können. Außerdem wird mit der Pflegereform Kurzzeitpflege im Krankenhaus möglich gemacht.
Die Pflegebedürftigen werden nach mehr als 24 Monaten Pflege durchschnittlich um rund 410 Euro im Monat und nach mehr als 36 Monaten Pflege sogar um rund 638 Euro im Monat, entlastet.
Ab 2022 soll die Pflegeversicherung einen pauschalen Bundeszuschuss in Höhe von jährlich 1 Milliarde Euro erhalten. Außerdem wird der Beitragszuschlag für Kinderlose um 0,1 Prozentpunkte angehoben, hierdurch würde die Pflegeversicherung zusätzlich 400 Mio. Euro/Jahr erhalten.“
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit
Die Pflegeversicherung zahlt einen Zuschlag zu den Heimkosten. Dieser steigt mit Aufenthaltsdauer im Heim:
Die Pflegesachleistungen, das heißt die Leistungen, die für einen ambulanten Pflegedienst verbraucht werden können, steigen um 5%. Das heißt:
Der zur Verfügung stehende Betrag für die Kurzzeitpflege wird um 10% angehoben. Das heißt, es stehen nun jährlich 1774€ zur Verfügung. Die Kurzzeitpflege kann weiterhin mit den Mitteln aus der Verhinderungspflege aufgestockt werden. Es stünden dann pro Jahr bis zu 3386€ zur Verfügung.
Pflegefachkräfte bekommen mehr Entscheidungsbefugnisse und dürfen Pflegehilfsmittel selbst verordnen und an die Pflegekasse weiterleiten.
Kosten für digitale Pflegeanwendungen werden im Monat bis 50€ bezuschusst. Diese Pflegeanwendungen sollen Pflegepersonen und Pflegebedürftige unterstützen, ihren Alltag besser bewältigen zu können.
Es wird ein Anspruch auf eine Übergangspflege im Krankenhaus eingeführt. Damit soll die Pflege bis zu zehn Tage in demselben Krankenhaus in Anspruch genommen werden können, in dem zuvor die Behandlung durchgeführt wurde. Diese soll immer dann möglich werden, wenn nach einem Aufenthalt im Krankenhaus die Betreuung bzw. Pflege zu Hause nicht möglich ist.
Pflegeberatung ist ein Thema, das viele Fragen aufwirft. Nehmen Kontakt zu mir auf und Sie mir Ihre Fragen!